| 
					 Auf den Spuren 
					des Heimatforschers  
					Philipp Krämer 
					In engen 
					Zusammenhang mit Prof. Heinz Eschnauer steht der 
					Heimatforscher Philipp Krämer (geb. 1890), Sohn des gleichnamigen 
					Kirchendieners und Glöckners der Burgkirche, der hier über 
					50 Jahre lang gearbeitet hat.  
					Seine 
					wesentlichen heimatkundlichen Arbeiten sind vom Historischen 
					Verein Ingelheim 1954 in einem Jahrbuch publiziert und 2000 
					als Nachdruck neu herausgegeben worden. Daneben steht 
					die erste Ausgabe einer Beschreibung der Burgkirche (1960), 
					Herausgegeben von Dekan Seyerle, der ab 1951 Pfarrer an der 
					Burgkirche war.
					 
					Die Führung 
					umfasst die Burgkirche, die innere Wehrmauer, die Kirche St. 
					Michael, die Rinderbach 
					mit der Spitalkapelle und den Überresten der Rinderbacher 
					Toranlage und endet am Steinkegelturm in der Bahnhofstraße. 
					 Interessenten 
					bitte ich, sich per Mail bei mir zu 
					melden:  guenter@familie-weis.eu 
					 |