| 
					 
					 Kirchengeschichte - Wenn die 
					Burgkirche erzählen könnte: 
					
					Ich bin eine der am besten erhaltenen Wehrkirchen nördlich 
					der Alpen. Seit der Stadtgründung Ingelheims (1939) werde 
					ich Burgkirche genannt und beherberge die evangelische 
					Kirchengemeinde Ober-Ingelheim. 
					 Gebaut wurde ich um 1400 
					auf dem Grund mehrerer Vorgängerkirchen, zuletzt einer 
					einschiffigen romanischen Kirche. Eine meiner 
					Vorgängerkirchen wurde von 
					Karl dem Großen zusammen mit Weinbergen dem Kloster Hersfeld 
					geschenkt. 
					 Man weihte mich zu St. Wiprecht (oder St. 
					Wigbert, dem ersten Abt von Fritzlar und Patron des Klosters 
					Hersfeld). 
					 Etwa 500 Jahre nach der Schenkung (1296) wurde das Patronatsrecht an das Domkapitel 
					zu Mainz abgegeben. Neben mir stand (erstmals erwähnt im Jahr 
					1390) bis etwa 1800 eine Michaelskapelle mit Beinhaus. 
					 Im Jahr 1521 war 
					meine 
					Innenausstattung fertig gestellt. 
					Jetzt erlebte ich von Beginn an 
					die Reformation. Unter Kurfürst Ludwig V. begann alles recht 
					harmlos. Fast alles blieb beim Alten. Erst Friedrich III. führte 1565 die Reformation ein - "Mit aller Schärfe der von 
					ihm angenommenen calvinistischen Richtung". Der 
					lutherische Pfarrer Peters, der den neuen Glauben predigte, 
					aber meine Einrichtung beließ, 
					wurde abgesetzt. Meine Altäre wurden 
					entfernt, katholische Messen, bislang von Altaristen 
					(Vikaren) regelmäßig abgehalten, wurden verboten, Gemälde wurden überweißt und 
					kirchliches Gerät vernichtet. 
					 
					Die gesamte Reformation erlebte ich als 
					großes Chaos: Mal beherbergte ich Katholiken und Lutheraner, 
					mal calvinistisch reformierte Christen, manchmal zwei 
					Konfessionen simultan, die katholischen Christen im 
					Altarraum, die reformierten Christen im Kirchenschiff. 
					Seit 200 Jahren gehöre ich der 
					evangelischen Kirche und freue mich über die neue 
					ökumenische Ausrichtung der Christen.  |