| 
					 Wein und Recht in 
					alten Mauern  
					Pro Führung 
					(2-3 Stunden) maximal 15 
					Teilnehmer. 
					Die Besichtigung der 
					spätmittelalterlichen Wehranlagen in Ober-Ingelheim wird mit 
					der Rechtsgeschichte verknüpft, die uns in Haderbüchern und 
					einem Oberhofbuch überliefert ist.
					An bedeutsamsten für die Weinherstellung 
					ist die Empfehlung des Oberhofes zum Alaunurteil im Jahre 
					1400. 
					Die Geniale Idee des Winzers Hans von 
					Nieder-Ingelheim und ihr Scheitern an den aktuellen 
					Bestimmungen der Weingesetzgebung leitet zum aktuellen 
					Weinrecht über. 
					Am Ende der Führung am Synagogenplatz 
					steht das große Unrechtskapitel aus der jüngeren Geschichte 
					gegen die Weinhändler aus Ober-Ingelheim. Interessenten 
					bitte ich, sich per Mail bei mir zu 
					melden:  guenter.weis@hotmail.de 
					 |