Startseite Günter Weis Wege in Bingen: Kulturufer

 

An der Fähre (bzw. am Hotel Papa Rhein) beginnt das Kulturufer, entstanden im Rahmen der Landesgartenschau 2008.
Die Partnerschaftsgärten der Partnerstädte: Verona, Partnerstadt des Kreises Mainz-Bingen.
Hitchin (seit 1958); Nuits-Saint-Georges (seit 1960); Veneray-les-Laumes (Bingerbrück seit 1967, Bingen seit 1969); Prizren (seit 1968); Anamur (seit 2011); Kutná Hora (seit 2011).
Permanent ausgestellt sind Kunstwerke aus den Triennalen, die seit 2008 im Dreijahresrhythmus stattfinden und Zeugen der Industrialisierung.

 

 

Der alte Kran von 1500 ist auch heute noch voll funktionsfähig. Der Kaiserbaum ist noch original; mit dem Schnabelbalken wird das gesamte Innere und der Turm gedreht. Der Kran wurde 1895 stillgelegt. Der geplante Abriss scheiterte am Einspruch der Denkmalpflege Darmstadt.

 

Lotsenhaus, Pegelstandshäuschen und Altes Stellwerk

 

Dichterkabinette (Mäuseturm, Rochuskapelle, Burg Klopp), Klanginstallationen (?)
Rheinromantiker ab 1800, Victor Hugo (Der Rhein, 1842)

 

Themen für die Stadtführung | Basilika minor St. Martin | Rochuskapelle | Ehemalige Klosterkirche St. Laurentius | Brückenkapelle | Kulturufer |
Wege in Bingen: Vom Tourismusbüro zur Burg Klopp | Vom Freidhof zum Speisemarkt |

 

Bingen 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018